Telefon-Abzocke: So hebeln Sie die Tricks der Betrüger aus
Immer wieder kommt es zu Fake-Anrufen am Telefon. Oft wollen Betrüger an vertrauliche Informationen der Opfer kommen. In diesen Fällen sollten Sie am Telefon sofort auflegen.
| Bewertung | |
|---|---|
| Ausmaß der Gefährlichkeit: | 73 % |
| Anzahl der Bewertungen: | 24× |
| Letzte Bewertung: | 31. 5. 2017 Kommentar einfügen |
| Visualisiert | |
|---|---|
| Anzahl der Visualisierungen: | 3'043× |
| Letzte Visualisierung: | 3. 12. 2022 |
Tipp: Probieren Sie unsere neue App Call Insider. Sie ist ganz kostenlos auf Google Play herunterzuladen.
Warum befindet sich mein Kommentar nicht mehr im Webforum oder warum ist er umgeändert?
Die Kommentare werden von uns aus folgenden Gründen gelöscht oder umgeändert:
Immer wieder kommt es zu Fake-Anrufen am Telefon. Oft wollen Betrüger an vertrauliche Informationen der Opfer kommen. In diesen Fällen sollten Sie am Telefon sofort auflegen.
Mal ruft ein angeblicher Enkel an, mal ein Staatsanwalt oder Arzt. Ihr Ziel: das Geld der Angerufenen. Dazu nutzen Kriminelle zunehmend die skrupellose Masche des „Schockanrufs“. Die Zahl der Fälle ist nach oben geschossen, allen Warnungen zum Trotz.
© 2011–2025 wemgehoert.ch
Ignoriert den "Wünscht keine Werbung" Eintrag! Am besten sofort auflegen.
Gefährlich 15. 7. 2016 +10
Versucht ihnen ein Autoinserat anzudrehen, bei desinteresse wird er sehr unverschämt
Gefährlich 29. 6. 2016 +10
Aboverkäufer
Gefährlich 9. 2. 2016 +10
Achtung!
Gefährlich 8. 1. 2016 +10
Hat meine nummer von autoscout. Werbeanruf!!!! Einfach hörer ablegen.
Gefährlich 25. 11. 2015 +10