Europol-Fake: Vorsicht bei diesem Anruf - Frau verliert viel Geld
Iserlohn - Der Erfindungsreichtum von Betrügern scheint grenzenlos. Jetzt haben sich Kriminelle als falsche Ermittler ausgegeben und einer 27-jährigen Frau aus Iserlohn (NRW) viel Geld abgeknöpft. Sie wurde Opfer des „Europol-Fake“.
Frechheit, dass so etwas immer noch erlaubt ist
Unerträglich 30. 9. 2014 00
Nervt
Neutral 17. 9. 2014 00
ruft immer wieder an, kontakt gesperrt
Unerträglich 17. 9. 2014 00
ruft immer wieder an, habe kontakt gesperrt
Neutral 17. 9. 2014 00
* ruft immer wieder an
* hinterlässt keine Nachrichten
Meine Schlussfolgerung = das Gespräch wäre nur für den Anrufer wichtig!
Neutral 15. 9. 2014 00
Probieren es immer wieder. Nevig!
Unerträglich 10. 9. 2014 00
Nervt!
Unerträglich 27. 5. 2014 00
"Keine Werbeanruf, nur Beratungsstelle für Krankenkasse"
War sehr beleidigt, dass ich überhaupt keine Interesse an ihren blabla in schlechten Deutsch war...
Unbedingt abschalten.
Unerträglich 19. 5. 2014 00
Lästig, rufen immer wieder an trotz Stern im Telephonbuch. Gleiches Lumpenpack wie Parlament das nichts unternehmen will dagegen!
Neutral 19. 5. 2014 00
stopp !!!!! aber sofort
Unerträglich 16. 5. 2014 00
Rufen dauern an. Es nervt langsam!!!
Unerträglich 16. 5. 2014 00
Lästig, rufen immer wieder an trotz Stern im Telephonbuch
Unerträglich 16. 5. 2014 00